Anwendung: Die Laserkennzeichnung wird verwendet, um Serien- und Chargennummern dauerhaft auf medizinischen Geräten zu markieren. Dies gewährleistet die Rückverfolgbarkeit und Sicherheit der Produkte.
✅ Rückverfolgbarkeit und schnelle Rückrufmöglichkeit: Serien- und Chargennummern erleichtern die Nachverfolgung jeder Produktionsphase. Im Falle eines Rückrufs können betroffene Produkte schnell identifiziert werden.
✅ Langlebig und hochbeständig: Laserbeschriftungen sind widerstandsfähig gegen Abrieb, Chemikalien, Sterilisationsverfahren und hohe Temperaturen.
✅ Biokompatible und berührungslose Kennzeichnung: Die Markierung erfolgt ohne den Einsatz chemischer Substanzen und beschädigt die Oberfläche nicht, wodurch sie den medizinischen Sicherheitsstandards entspricht.
✅ Höchste Präzision und Lesbarkeit: Selbst auf kleinsten Oberflächen sind scharfe, gut lesbare und kontrastreiche Markierungen möglich. Die Kennzeichnung kann mit Barcode-, QR-Code- und UDI-(Unique Device Identification)-Systemen kompatibel sein.
✅ FDA- und MDR-Konformität: Die Laserkennzeichnung erfüllt die Anforderungen der FDA (U.S. Food and Drug Administration) und der MDR (Medizinprodukteverordnung der EU), die für medizinische Geräte verpflichtend sind.
Beispielanwendung: Seriennummern und Produktionsdaten werden per Laser auf medizinischen Geräten und Implantaten markiert. Diese Markierungen erleichtern Qualitätskontrollen und ermöglichen eine schnelle Reaktion im Falle eines Produktrückrufs.